Die Geschichte von McLaren

Gepostet auf

Die britische Automarke McLaren hat eine lange und schöne Geschichte. Die Holdinggesellschaft McLaren Techno-logy Group besteht zum einen aus dem McLaren-Rennstall in der Formel 1 und zum anderen aus dem Automobilhersteller McLaren Cars, ehemals McLaren Automotive. Obwohl es sich um zwei verschiedene Gruppen innerhalb der Holding handelt, nutzt McLaren Cars die neuesten Technologien aus der Formel 1 für die Produktion von Supersportwagen. In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr über die Ursprünge der britischen Automarke McLaren.

Die Geschichte von McLaren

Sowohl der McLaren-Rennstall als auch der britische Automobilhersteller sind seit Jahren wichtige Akteure in der Renn- und Automobilwelt. Jeder kennt das Team McLaren mit berühmten Ex-Piloten wie Ayrton Senna, Mika Häkkinen und Lewis Hamilton.

Die Gründung

Der Formel-1-Rennstall von McLaren wurde 1963 gegründet und trat erstmals 1966 beim Großen Preis von Monaco an. Der Neuseeländer Bruce McLaren war seit Jahren aktiver Fahrer in der Formel 1 und beschloss, nach mehreren Saisons der Unzufriedenheit mit dem Auto sein eigenes Team zu gründen. Der neue Rennstall erhielt den Namen Bruce McLaren Motor Racing, und Bruce McLaren erzielte 1968 beim Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps den ersten Sieg für das Team. In den US-Can-Am-Meisterschaften war das Team noch erfolgreicher und die Fahrer errangen viele weitere Siege und Podiumsplätze.

Nach dem Tod von Bruce McLaren

Bruce McLaren stirbt 1970 während eines Can-Am-Tests. Nach seinem Tod werden die Leistungen in allen Rennwettbewerben deutlich geringer, so dass McLaren Ende 1972 beschließt, sich mehr auf die Formel 1 zu konzentrieren. Mit Erfolg, denn 1974 wird McLaren mit dem Fahrer Emerson Fittipaldi zum ersten Mal Weltmeister, und 1976 gelingt James Hunt das gleiche Kunststück.

McLaren ft. Ron Dennis: die dominanten 80er Jahre

Nach den ersten Erfolgen in der Formel 1 geht es mit dem Team wieder bergab, bis sich McLaren Anfang der 1980er Jahre mit Project Four, dem Formel-2-Team des jungen Ron Dennis, zusammenschließt. Dieser junge Mann steht hinter dem Erfolg, der in den 1980er Jahren folgt. Er holt Niki Lauda, Alain Prost und später Ayrton Senna ins Team und verpflichtet Porsche als Lieferanten für die Motoren.

Von 1984 bis 1991, mit Ausnahme von 1987, gewannen die McLaren-Fahrer jedes Jahr die F1-Meisterschaft. McLaren als Team gewinnt in dieser Zeit auch nicht weniger als sieben Konstrukteurstitel. Nach dieser erfolgreichsten Zeit gewann Mika Häkkinen 1998 und 1999 den Weltmeistertitel, und 2008 holte das damalige Nachwuchstalent Lewis Hamilton den letzten Weltmeistertitel für McLaren. In den letzten Jahren war McLaren in der Formel 1 weniger dominant, aber der britische Autohersteller hat es geschafft, einige sehr seltene Supersportwagen auf den Automarkt zu bringen.

Britische Supersportwagen mit Höchstgeschwindigkeit und neuesten F1-Technologien

Im Jahr 1989 wurde McLaren Automotive gegründet. Heute heißt das Unternehmen McLaren Cars und wird von Ron Dennis geleitet, dem Mann hinter McLarens jahrelangem Erfolg in der Formel 1. Im Laufe der Jahre wurde McLaren Automotive und später McLaren Cars zum Spezialisten für die Herstellung superschneller Autos auf der Grundlage der neuesten Formel-1-Technologie.

Der erste und bekannteste Supersportwagen aus dem Hause McLaren ist der McLaren F1. Im Jahr 1992 verblüffte McLaren den Markt mit dieser dreisitzigen Coupé-Version, bei der der Fahrer in der Mitte des Wagens sitzt. Der McLaren F1 war das schnellste Serienauto der Welt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 386,5 km/h.

1999 beschloss McLaren, sich mit DaimlerChrysler zusammenzutun, und der Mercedes-Benz SLR McLaren Supercar wurde entworfen und gebaut. Diese Version wird von vielen als das Beste von beidem angesehen: die Schärfe von McLaren und der Komfort von Mercedes-Benz.

In den folgenden Jahren kamen weitere Supersportwagen von McLaren auf den Markt, wie der McLaren MP4-12C und der Hybrid-Hybridwagen McLaren P1.

Novitec McLaren 720S

Der 2017 vorgestellte Novitec McLaren 720S kann aufgrund seiner Leistung und Höchstgeschwindigkeit zu Recht als Rennmonster bezeichnet werden. Mit einer Leistung von 806 PS bringt Sie der Novitec McLaren 720S in nur 2,7 Sekunden auf 100 km/h und in nur 7,5 Sekunden auf 200 km/h. Die sensationelle Optik und der furchteinflößende Sound aus dem Auspuff sorgen dafür, dass man mit dieser Version von McLaren nicht unbemerkt die Straße überqueren kann.

Mit seinem Twin-Turbo 4.0 V8 mit 806 PS, dem neuen hochmodernen Design und der aus der Formel 1 abgeleiteten Technologie ist der Novitec McLaren 720S ein wahres Meisterwerk von McLaren. Kann er noch besser werden? Ja, denn auch das Äußere wurde von Novitec modifiziert, unter anderem mit deutlich größeren Felgen, Tieferlegung und vielen Kohlefaserteilen. All das macht den Novitec McLaren 720S zu einer sehr seltenen Erscheinung.

McLaren mieten?

Möchten Sie einen McLaren mieten? Bei PassionWithoutLimits können Sie den sehr seltenen McLaren Supercar mieten, den McLaren 720S, der von Novitec weiterentwickelt wurde. Mit dieser Version des McLaren als Hochzeitsauto werden Sie bei der Hochzeit mit Sicherheit die Show stehlen. Sehen Sie sich den Supersportwagen auf unserer Website an und fragen Sie uns nach den Möglichkeiten.

Über PassionWithoutLimits

Bei PassionWithoutLimits können Sie die exklusivsten Supersportwagen mieten, wie zum Beispiel einen Lamborghini Aventador, Urus & Huracán, Novitec McLaren 720S und einen Ferrari 458 Italia. Machen Sie Ihren Hochzeitstag mit einem unserer besonderen Hochzeitsautos komplett oder erleben Sie sie alle mit unserem PWL Experience Supercar Tour!

© 2025 PassionWithoutLimits, Alle Rechte vorbehalten | Powered by iClicks