Die teuersten versteigerten Autos aller Zeiten

Gepostet auf

Ein schönes, großes und schnelles Auto ist in der Regel eine teure Angelegenheit, aber ein solches Auto zu besitzen, ist fast der Traum eines jeden Mannes. Obwohl der Kaufpreis eines Autos nicht unbedingt sehr hoch sein muss, gehen manche Besitzer über Leichen: Sie legen sogar extrem viel Geld für ein Unikat hin. Wie viel Geld haben die Besitzer der teuersten Autos der Welt tatsächlich bezahlt?

Ferrari 375 Plus Spider Competizione

Dieser Ferrari wurde speziell für das Ferrari-Rennteam angefertigt, weshalb nur 5 Exemplare gebaut wurden. Mit einem dieser Wagen belegte Umberto Maglioli 1954 den zweiten Platz bei der Mille Miglia. Aufgrund dieses Sieges wurde dieser Ferrari-Typ als ein Auto mit echter Renngeschichte bezeichnet. Der Wagen wurde schließlich für knapp über 14 Millionen Euro versteigert.

Ferrari 275 GTB/C Speciale

Von diesem Ferrari-Typ wurden nur 3 Exemplare gebaut. Dieses Auto ist sehr einzigartig, da es das erste handgefertigte Auto ist. Dieser handgefertigte Ferrari wurde im August 2014 werkseitig optimiert, was den Wert des Wagens steigerte. Der Wagen wurde schließlich vom Auktionshaus RM Auctions für rund 20 Millionen Euro verkauft. Dass der Ferrari bei der Auktion auftauchte, war eine einmalige Gelegenheit für echte Enthusiasten, denn die anderen beiden Ferraris sind im Besitz von begeisterten Sammlern. Die Chancen, dass diese schnell verkauft werden, sind daher sehr gering.

Ferrari 275 GTB/4*S NART Spider

Der amerikanische Ferrari-Händler Luigi Chinetti entwarf den Ferrari 275, um den Absatz von Ferrari in den Vereinigten Staaten anzukurbeln. In den Jahren 1967-1968 wurden nur 10 dieser Ferrari-Typen gebaut. Einer dieser Wagen wurde von Eddie Smith, dem Gründer von National Wholesale, einem Versandhaus für Damenbekleidung, gekauft. Als Eddie Smith verstarb, beschloss sein Sohn, den Wagen zu verkaufen. Bei einer Auktion im August 2013 wurde der Wagen für rund 21 Millionen Euro an Lawrence Stroll (einen Ferrari-Sammler) verkauft.

Mercedes Benz W196

Dieser Mercedes bedeutete für den Motorsport sehr viel und hatte damit einen großen Einfluss auf dessen weitere Entwicklung. Juan Manuel Fangio wurde mit diesem Auto fünfmal Weltmeister und auch Stirling Moss errang viele Siege (16 Grand Prix) mit dem Mercedes. Obwohl das Auto nicht sehr lange im Motorsport aktiv war, ist dieses Mercedes-Modell sehr beliebt. Derzeit sind noch 10 Mercedes Benz W196 im Umlauf, und das teuerste Exemplar wurde im Juli 2013 für rund 23 Millionen Euro verkauft.

Ferrari 250 GTO

Dieser rote Ferrari hat mehrere Besitzer gehabt. Der erste Besitzer war der französische Formel-1-Fahrer Jo Schlesser. Während des Großen Preises von Frankreich 1968 starb Jo Schlesser. Vor seinem Tod hatte er seinen Ferrari bereits an Henri Oreiller verkauft: ein französischer Skifahrer, der 1948 zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Winterspielen gewann. Neben dem Skifahren war die Teilnahme an verschiedenen Autorennen eine weitere große Leidenschaft von Henri. Bei einem Rennen mit dem Ferrari 250 GTO platzte ein Reifen und er flog mit 160 Stundenkilometern aus der Kurve. Dies kostete Henri das Leben, und auch der Wagen erlitt einen Totalschaden. Der Wagen wurde im Werk überholt und schließlich an den Ferrari-Sammler Fabrizio Violati verkauft. Er war bis 2010 der Besitzer, aber 2014 wurde der Wagen für rund 28,5 Millionen Dollar versteigert. Da eine so hohe Summe für den Wagen gezahlt wurde, wird er nur noch selten gefahren. Der Ferrari 250 GTO ist nach einem langen und turbulenten Leben als Sportwagen zu einem Sammlerstück geworden.

Ferrari 335 S Scaglietti Spider

Dieser äußerst seltene Ferrari wurde am 5. Februar auf dem Salon Metromobile von Artcurial Motorcars zum teuersten versteigerten Auto aller Zeiten. Der Ferrari 335 S Scaglietti Spider aus der exklusiven Sammlung von Pierre Bardinon erzielte einen stolzen Preis von 32 Millionen Euro. Der Ferrari 335 S Scaglietti Spider verließ 1957 das Werk und wurde in der Folge bei legendären Rennen wie den 12 Stunden von Sebring, der Mille Miglia, den 24 Stunden von Le Mans und dem Großen Preis von Kuba eingesetzt. Im Laufe der Jahre fuhren mehrere Ikonen des Motorsports den Ferrari, darunter Wolfgang von Trips und Stirling Moss.

Leider besitzen wir diese teuersten Autos der Welt nicht, aber Sie können bei uns prächtige Sportwagen mieten, alles junge Klassiker, die wir für Sie ausgewählt haben, wie einen Aston Martin DBS und einen Maserati Quattroporte Sport GTS. Können Sie sich vorstellen, selbst in einem solchen besonderen Auto zu sitzen? Schauen Sie auf unserer Sportwagen-Seite nach, um zu sehen, was im Angebot ist.

Über PassionWithoutLimits

Bei PassionWithoutLimits können Sie die exklusivsten Supersportwagen mieten, wie zum Beispiel einen Lamborghini Aventador, Urus & Huracán, Novitec McLaren 720S und einen Ferrari 458 Italia. Machen Sie Ihren Hochzeitstag mit einem unserer besonderen Hochzeitsautos komplett oder erleben Sie sie alle mit unserem PWL Experience Supercar Tour!

© 2025 PassionWithoutLimits, Alle Rechte vorbehalten | Powered by iClicks